· 

Unser A-Wurf vom Ötschertor

Blau, Pink, Braun, Flieder, Gelb, Grün, Orange und Violett: diese Farben zieren unseren A-Wurf vom Ötschertor.

 

Aber für euch von Anfang an:

Alles war halbwegs geplant - sofern man das planen kann - unsere Freundin Dagmar Hessenberger stand uns bei unserem ersten Wurf von Anfang an zur Seite.

 

Donnerstag 19.12.2019, Tag 60: Malea wirkte unruhig, fraß kaum und verlor den Vaginalpropf. Wir waren gespannt darauf bald unseren ersten Welpen in Händen zu halten, Malea hächelte sich gut in die Wehen, wirkte dabei aber ruhig und dann ... NICHTS! Sie hörte auf, schlief ein.

 

Freitag 20.12.2019, Tag 61: Malea verliehlt sich unter Tags eigentlich normal, wirkte nicht wirklich unruhig, hächelte von Zeit zu Zeit, der Bauch senkte sich aber deutlich ab und dann am Abend ..... NICHTS! Sie schlief.

 

Samstag 21.12.2019 Tag 62 verlief sehr ähnlich, man merkte Malea an, dass sie müde war. Dann kam uns die Idee: Eine gute Freundin von uns hatte erst kürzlich eine Omnipathieausbildung (https://www.gesundheitspraxis-fuer-mensch-und-tier.at) abgeschlossen. Siehe da mit ihrer Hilfe konnte Malea doch deultiche Wehen aufbauen und man erkannte, dass sie gut arbeitete, der Uterus zog sich immer weiter nach hinten, die Leistenbänder wurden weicher, die Vulva schwoll an und dann nach gut 3 Stunden bis tief in die Nacht hinein ... NICHTS! Sie war müde, fertig, geschafft. Sie schlief ein.

 

Mittlerweile war Sonntag der 22.12.2019 Tag 63 und der vierte Adventsonntag. Man sah Malea die Strapazen der letzten Tage an, wenn man sie besser kannte. Am späten Vormittag kam wieder unsere Freundin zu uns, um Malea und uns beizustehen. Aber dann gegen Mittag war es so weit. Wir fuhren zum Wohl unserer Hündin Malea in die Tierklinik nach St. Pölten um nachzuschauen, ob es den Kleinen und ihr selbst noch gut ging. Dem war zum Glück auch so, aber Malea sah man an, dass sie die vergangenen Tage deutlich geschwächt haben und sie so eine Wehenschwäche entwickelt hat.

Dank der Tierklinik St. Pölten konnten am 22.12.2019 4 gesunde Rüden und 4 gesunde Hündinnen geboren werden und wir bereits am Abend in der heimeligen Wurfbox waren.



Mittlerweile sind unsere Welpen den zweiten Tag alt, unsere Hündin Malea entwickelt sich von Stunde zu Stunde mehr zu einer richtigen Hundemutter und selbst unser Vito zeigt vorsichtiges Interesse am Nachwuchs!

Danke an unsere lieben Freunde, die uns in den anstrengenden Tagen zur Seite gestanden sind!

 

Danke Linda für das colle "Doggenstorch"-Bild

 

 

Wenn ihr mehr über unseren A-Wurf erfahren wollt, klickt auf den Button