· 

Malea vom Klostergarten auf dem Weg zur Eu.D.D.C.-Zuchtzulassung

Auf dem Weg zur Zuchtfreigabe über den Österreichischen Doggen Klub (ÖDK) müssen unsere Hunde eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Gemäß der Zuchtordnung des ÖDK muss folgendes erfüllt sein:

  • mindestens 3-mal der Formwerte "sehr gut" bei Hundeausstellungen erreicht werden,
  • tierärtzliche Untersuchungen (Hüftdysplasieröntgen,Herzultraschall, Augenuntersuchung - freiwillig ein Ellbogenröntgen),
  • die phänotypisch Begutachtung (Eu.D.D.C. - Körung) und der Wesenstest.

Bei positiven Absolvieren dieser drei bzw. vier Punkte erhält der potentielle Zuchthund die sogenannte Zuchtzulassung.

 

Unsere Malea vom Klostergarten hat auf ihrem Weg zur Zuchthündin bereits einige Punkte positiv hinter sich gebracht:

 

 

Ausstellungen:

Mit der Teilnahme und den Ergebnissen an den internationalen Hundeausstellungen in Österreich hat Malea vom Klostergarten bereits alle diesbezüglichen Auflagen erfüllt:

 

IHA Wieselburg 2018:

V1, Jugendbeste, BOS

 

IHA Oberwart 2018:

V1, Jugendbeste

 

IHA Innsbruck 2018:

V1, Jugendbeste, BOB, BestOfGroup Platz 1

V1, Jugendbeste, BOS, Alpensieger

 

Malea konnte somit in kürzester Zeit sowohl die geforderten Formwerte erreich, als auch den  Titel des "Österreichischen Jugendchampions"  erlagen.


Untersuchungen:

Malea vom Klostergarten wurde heute am 16.11.2018 tierärtzlich für die geforderten und optionalen Untersuchungen vorgestellt.

 

Sie konnte Gesundheitlich in allen Untersuchungen auf voller Linie überzeugen:

 

  • HD-Röntgen: HD-A
  • Ellbogen-Röntgen: ohne Befund
  • Herz-Ultraschall: ohne Befund
  • Augenuntersuchung: Ektropium frei, Entropium geringgradig

Abseits der Untersuchungen wurde Malea vom Klostergarten vom Tierarzt als ruhig, gelassen und stressresistent beschrieben

(nicht notwendige Information, freut uns jedoch sehr, dass sie auch in diesen Situationen ihr fabelhaftes Wesen zeigen konnte)


Phänotyp. Begutachtung und Wesenstest:

Die letzten und noch ausstehenden Punkte für Malea vom Klostergarten auf dem Weg zur Zuchthündin stellt die phänotpyische Begutachtung und der Wesenstest dar. Leider war Malea beim letzten Zuchtzulassungstermin am 13. Oktober 2018 noch zu jung.

 

Aus diesem Grund werden wir die Eu.D.D.C.-Körung mit Wesenstest anfang 2019 auf unsere Agende stellen.


Wir sind bereits jetzt sehr stolz auf unsere "kleine" Malea vom Klostergarten und froh, dass sie sich bester Gesundheit erfreut.  Wir freuen uns auf den noch vor uns liegenden Weg gemeinsam mit unserer Hündin.

 

Ein RIESEN Dankeschön an unsere liebe Karin Körner - Züchterin der Deutschen Doggen "vom Klostergarten"